Petting – Zu einer Info-Veranstaltung über den neuen PV-Park Petting sowie über eine mögliche Bürgerbeteiligung lud die heimische VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost alle Interessierten in das Gasthaus Riedler in Petting ein. Anlass war der Netzanschluss der drei Solarparks Aich, Altofing und Schweighausen im Gemeindegebiet Petting im Januar 2019.
Im ersten Teil stellte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Hubel den knapp 150 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die VR EnergieGenossenschaft sowie ihre Organe und Gremien vor. Die Genossenschaft hat sich bei ihrer Gründung im Jahr 2010 das Ziel gesetzt, als Initiator und Betreiber von Energie-Erzeugungsanlagen die erneuerbaren Energien konsequent zu fördern. Die Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft fördert das gemeinsame wirtschaftliche Handeln.
Geschäftsführer Norbert Zollhauser stellte anschließend den neuen „PV-Park Petting“ vor. Die Anlage bestehend aus drei zusammenhängenden Solarparks ist mit einer Gesamtleistung von 6,3 Megawatt die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage der Region und produziert seit dem Netzanschluss umweltfreundlich erzeugten Strom für rund 1.900 Haushalte. „Nach der fast zweijährigen Planungs- und Bauphase war es ein sehr schöner Moment, als die Anlage im Januar endlich angeschlossen werden konnte“, so der Geschäftsführer.
Am Ende seines Vortrags stellte Norbert Zollhauser noch den „VR MitgliederStrom“ vor. Um Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, wurde vor zwei Jahren ein eigener Stromtarif ins Leben gerufen. Mit den Argumenten genossenschaftlich, günstig und nachhaltig hebt sich das Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne deutlich ab.