Innnerhalb von zweieinhalb Monaten verursachten Betrüger einen Beuteschaden von fast 500.000 Euro. Das Vorgehen der Täter ist perfide. Denn sie setzen nicht an der Technik des Online-Bankings an, sondern bei den Menschen. Die Vorgehensweise wurde in letzter Zeit auch noch stark professionalisiert, was zu den hohen Schadenssummen führte.
Wir möchten deshalb alle unsere Kunden aus aktuellem Anlass darauf aufmerksam machen:
- Die Bank wird Sie niemals zu persönlichen Daten wie die Zugangsdaten zum Online-Banking, PIN-Nummern oder TANs befragen. Geben Sie solche Daten NIE an Dritte weiter.
- Sollten Sie an der Echtheit der E-Mail oder an der Identität des Anrufers zweifeln, wenden Sie sich sofort an Ihren persönlichen Berater in der Bank oder direkt an die Polizei.