Aufgrund mehrerer Vorfälle im Dienstgebiet warnt die Polizeiinspektion Brannenburg vor Betrügern, die über WhatsApp-Nachrichten versuchen, an das Geld von Bürgern zu kommen. Die Opfer bekommen zumeist eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Handynummer, in der ihnen vorgegaukelt wird, die Nachricht sei von einem Verwandten. In der Nachricht täuschen die Betrüger dann laut Polizei eine Notlage und den Defekt des bisherigen Mobiltelefons vor, was letzlich die neue Nummer erklären soll. Im weiteren Gesprächsverlauf fordern die Gauner dann die dringenden Überweisung einer bestimmten Summe auf ein in der Nachricht angegebenes Konto.
Laut Erfahrungen der Ermittler weisen die Textnachrichten der Täter in der Regel zahlreiche Rechtschreibfehler auf. Die Polizei in Brannenburg rät Bürgern, die eine derartige Textnachricht auf ihr Mobiltelfon erhalten, mit dem tatsächlichen Verwandten auf dessen bekannte Mobilfunknummer Kontakt aufzunehmen oder ersatzweise bei anderen Familienmitgliedern nachzufragen. Außerdem raten die Ermittler Betroffenen, mit der örtlichen Polizei in Kontakt zu treten.
Quelle: Chiemgau-Zeitung vom 17.09.2022