Mehr Bewegung im Unterricht

Tischfahrräder für die Mädchenrealschule Freilassing

Dass Bewegung die Gesundheit fördert und Radfahren Spaß macht, ist allgemein bekannt. Um beides miteinander zu verbinden und gleichzeitig den Unterricht zu bereichern, wurde an der Mädchenrealschule in Freilassing ein innovatives Projekt ins Leben gerufen.

Der Schulleiter, Nicholas Mayer, der selbst ein begeisterter Radsport-Fan ist, hatte im vergangenen Schuljahr die Idee, noch mehr Schwung in den Unterricht zu bringen. Auf der Suche nach passenden Sportgeräten stieß er auf die Tischfahrräder, die wie Hometrainer funktionieren, dabei jedoch völlig geräuschlos sind und zusätzlich über einen Tisch verfügen, an dem die Schülerinnen während des Tretens lernen können. „So können die Schülerinnen am Unterricht teilnehmen und sich gleichzeitig bewegen – eine perfekte Kombination, wie die Erfahrung zeigt“, erklärt Mayer. In den Klassen gibt es mittlerweile einen Plan, wer wann auf den Fahrrädern sitzen darf, und die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon immer darauf, an der Reihe zu sein. Die Möglichkeit, den Lernplatz zu wechseln und sich dabei körperlich zu betätigen, wird von allen von der 5. bis zur 10. Klasse sehr geschätzt. Max Niederstraßer, Filialleiter in Freilassing, unterstützte das Projekt und übergab 550 Euro für ein weiteres Trainingsgerät.

Die Schülerinnen der erzbischöflichen Mädchenrealschule freuten sich sehr über diese wertvolle Unterstützung, die ihnen nicht nur mehr Bewegung im Unterricht ermöglicht, sondern auch die Freude am Lernen fördert.

Bei der symbolischen Spendenscheckübergabe (v.l.): die Vorsitzende des Elternbeirats Ursula Ahne, Schulleiter Nicholas Mayer sowie Max Niederstraßer, Filialleiter in Freilassing, zusammen mit Schülerinnen der Klassen 5a und 5c bei der Übergabe der neuen Tischfahrräder.