Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat die 55 besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften für ihren sehr guten Abschluss ausgezeichnet. Mittlerweile das achte Jahr in Folge zählen auch Auszubildende der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG zu den besten Absolventen in Bayern. In diesem Jahr wurde Verena Pabst aus Freilassing und Katharina Moderegger aus Bischofswiesen für ihren hervorragenden Ausbildungsabschluss ausgezeichnet.
Was hat eine Fußballmannschaft mit der Genossenschaftsorganisation zu tun? Mehr als man erwarten könnte, sagte GVB-Präsident Jürgen Gros bei der Lehrabschlussfeier für die besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften in München. Der deutsche Fußball habe in den vergangenen Jahren konsequent in den Nachwuchs investiert und jungen Spielern das Vertrauen geschenkt. So geschieht das auch bei den bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken.
Ausgezeichnet
Bayerns beste Genossenschaftsazubis

„Den Mut, Neues auszuprobieren, aus Fehlern und Erfolgen gleichermaßen zu lernen, den brauchen wir auch in der bayerischen Genossenschaftsorganisation“, forderte Gros. Die genossenschaftlichen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren den technologischen Fortschritt mitgetragen und sich an veränderte Kundengewohnheiten angepasst. Diese Entwicklung sei aber noch nicht vorbei, so Gros: „Ich möchte Sie daher ermutigen: Übernehmen Sie Verantwortung und bringen Sie Ihre Idee ein, um Ihre Genossenschaft und unsere Organisation weiterzuentwickeln.“
Als Festredner für die Veranstaltung hatte die Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) den Kriminalwissenschaftler Leo Martin eingeladen. In seinem Vortrag „Ich durchschaue dich! – Die Kunst Menschen zu lesen“ zeigte Martin typische Verhaltensmuster von Menschen auf. Dazu führte er beispielsweise ein Experiment durch, bei dem Gäste aus einer Tüte entweder einen schwarzen oder einen weißen Ball zogen. Durch geschicktes Fragen schaffte es Martin anhand der Reaktion der Gäste herauszufinden, welchen Ball sie gezogen hatten. Das verdeutlichte den Teilnehmern anschaulich, wie viel sie durch unbewusstes Verhalten von sich preisgeben.
Die bayerischen Genossenschaften übernehmen in ihren Heimatregionen eine bedeutende Rolle als Ausbildungsbetriebe. Allein die 244 Volksbanken und Raiffeisenbanken beschäftigten Ende Februar 2018 knapp 1.800 Auszubildende.