Erfolgreiches Crowdfunding für die Jugendfeuerwehr Weildorf

Neue Ausrüstung dank zahlreicher Spender

Wieder einmal mehr hat sich das Motto der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG bewiesen: Viele schaffen mehr. Und viele Spender haben in Weildorf und Umgebung mehr geschafft. Der Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Weildorf, Franz Helminger, hatte sich ein großes Ziel gesetzt. Geld für die Jugend sammeln, damit endlich eine neue und modernere Schutzausrüstung angeschafft werden kann. Denn die Jugendlichen sollen bereits von Anfang an so nah an der Realität für den Ernstfall proben, wie nur möglich.

Und es ist endlich soweit, jeder der 13 aktiven Jugendlichen kann nun in der neuen Ausrüstung an den verschiedenen Übungen teilnehmen: Neue Schuhe, neue Handschuhe und neue Helme sorgen dafür, dass jeder Jugendfeuerwehrler jetzt bestens ausgerüstet ist. So macht das freiwillige Engagement den angehenden Feuerwehrmännern noch mehr Spaß.

Zusammengekommen ist das Geld für die Ausrüstung durch ein Crowdfunding, also eine große Spendensammelaktion. Jede Spende, die im Aktionszeitraum auf dem Konto einging, wurde von der VR Bank nochmal um 25 Prozent aufgestockt. 50 Unterstützer spendeten 9.505 Euro. Das ist ein bemerkenswerter Betrag. Durch die Aufstockung der VR Bank über 2.200 Euro kamen ganze 11.705 Euro zusammen. Das ist mehr, als Franz Helminger sich je erhofft hatte.

Das Projekt wurde bereits Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen. Dann musste die Ausrüstung erst einmal bestellt und geliefert werden. Die symbolische Scheckübergabe fand nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt.

Privatkundenberaterin Silvia Langwieder hatte einen großen Scheck für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weildorf dabei stehend (v. l.): Bastian Bayer (1. Kommandant), Stefan Perchtold (Jugendfeuerwehr), Samuel Lobensommer (Jugendfeuerwehr), Franz Helminger (1. Jugendwart), Tom Kern (1. Vorstand), Stefan Helminger (2. Jugendwart), sitzend (v. l.): Sebastian Schinagl, Markus Bauernschmid und Andreas Mösenlechner (alle drei Jugendfeuerwehr). Das Foto wurde bereits vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie aufgenommen.